< Zurück zur vorigen Seite

Seminare und Veranstaltungen unserer Elternkreise

Kommunikationstraining für Angehörige von Suchterkrankten in Bochum 14.10.2023 – 15.10.2023

„Warum wir mit gut gemeinten Ratschlägen nicht weiterkommen,…!“

Kommunikationstraining für Eltern suchtgefährdeter und abhängiger Jugendlicher und junger Erwachsener

Viele Angehörige sind unsicher, wie sie auf den Konsum von legalen und illegalen
Drogen bei ihren Kindern reagieren sollen. Die motivierende Gesprächsführung ist eine
hilfreiche und geeignete Interventionsform über den Konsum ins Gespräch zu kommen.
Anhand von konkreten Gesprächssituationen werden Strategien vorgestellt und in
Form von Rollenspielen eingeübt und reflektiert.

Die TeilnehmerInnen lernen im Sinne der motivierenden Gesprächsführung kurze
Gespräche durchzuführen. Attraktiv für den täglichen Kontakt ist diese Art der Beratung
vor allem dadurch, dass sie in unterschiedlichen Situationen auch zwischen „Tür und
Angel“ stattfinden kann. Die Vermittlung von Hintergrundwissen zu Drogenkonsum
und Abhängigkeit sind weitere Inhalte des Fortbildungsangebotes.

Es geht um das Erlernen angemessener Interventionen, aber auch um die Reflektion
der Möglichkeiten und Grenzen als Eltern.

Referenten:

Stefan Becker,
Diplom Sozialpädagoge, Suchttherapeut Psychodrama (DRV) JUGEND SUCHT BERATUNG KO?LN
Fachstelle für Sucht- und AIDS-Prävention
SKM e.V. Köln

Markus Vascellari
Diplom Sozialpädagoge, Suchttherapeut Psychodrama (DRV) JUGEND SUCHT BERATUNG KÖLN
B.i.S.S. – Beratung und Begleitung fu?r Jugendliche in Sachen Sucht, SKM Köln

Termin: 14. und 15.10.2023

Zeit:  9:00 – 17:00 Uhr

Teilnehmerzahl: 15 Personen

TN-Gebühr: 50,- bis 55,-  € je nach Anzahl Teilnehmer*innen

Anmeldungen von Eltern aus dem Angehörigenkreis Bochum werden priorisiert. Anmeldungen von Eltern anderer Elternkreise werden in der Reihenfolge der Anmeldung auf eine Warteliste genommen.

Anmeldungen ab: 30.05.2023

Anmeldeschluss: 11.09.2023

Ansprechpartner:

Ulrike Müller, Jennifer van Lierop, Ingo Klapheck

Mail: info@elternkreis-bochum.de

Tel.: 0170-2607612

Das Seminar wir gefördert von der Regionalen Fördergemeinschaft der Krankenkassen in Bochum. Herzlichen Dank dafür.

Haus der Begegnung
-Selbsthilfe-Kontaktstelle-
Alsenstraße 19a, 44789 Bochum

Auf Karte anzeigen (Google Maps)

Kommunikationstraining für Angehörige von Suchterkrankten in Bonn 04.11.2023 – 05.11.2023

Info: Diese Veranstaltung wurde schon in mehreren Elternkreisen in NRW mit großem Erfolg durchgeführt. Z.B. Köln, Mettmann, Bochum und jetzt auch in Bonn.

„Warum wir mit gut gemeinten Ratschlägen nicht weiterkommen,…!“

Kommunikationstraining für Eltern suchtgefährdeter und abhängiger Jugendlicher und junger Erwachsener

Viele Angehörige sind unsicher, wie sie auf den Konsum von legalen und illegalen
Drogen bei ihren Kindern reagieren sollen. Die motivierende Gesprächsführung ist eine
hilfreiche und geeignete Interventionsform über den Konsum ins Gespräch zu kommen.
Anhand von konkreten Gesprächssituationen werden Strategien vorgestellt und in
Form von Rollenspielen eingeübt und reflektiert.

Die TeilnehmerInnen lernen im Sinne der motivierenden Gesprächsführung kurze
Gespräche durchzuführen. Attraktiv für den täglichen Kontakt ist diese Art der Beratung
vor allem dadurch, dass sie in unterschiedlichen Situationen auch zwischen „Tür und
Angel“ stattfinden kann. Die Vermittlung von Hintergrundwissen zu Drogenkonsum
und Abhängigkeit sind weitere Inhalte des Fortbildungsangebotes.

Es geht um das Erlernen angemessener Interventionen, aber auch um die Reflektion
der Möglichkeiten und Grenzen als Eltern.

Referenten:

Stefan Becker,
Diplom Sozialpädagoge, Suchttherapeut Psychodrama (DRV) JUGEND SUCHT BERATUNG KO?LN
Fachstelle für Sucht- und AIDS-Prävention
SKM e.V. Köln

Markus Vascellari
Diplom Sozialpädagoge, Suchttherapeut Psychodrama (DRV) JUGEND SUCHT BERATUNG KÖLN
B.i.S.S. – Beratung und Begleitung für Jugendliche in Sachen Sucht, SKM Köln

Termin: 04. und 05.11.2023

Zeit:  9:00 – 17:00 Uhr

Teilnehmerzahl: 15 Personen

TN-Gebühr: 50,- bis 55,-  € je nach Anzahl Teilnehmer*innen

Anmeldungen von Eltern aus dem Angehörigenkreis Bochum werden priorisiert. Anmeldungen von Eltern anderer Elternkreise werden in der Reihenfolge der Anmeldung auf eine Warteliste genommen.

 

Anmeldeschluss: 06.10.2023

Ansprechpartner:

Horst-Dieter Müller

Mail: elternkreis.bonn@web.de

Tel.: 0172-2584399

 

Margarete Grundmann Haus Bonn
Gegenüber -Selbsthilfe-Kontaktstelle-
Lotharstraße 84-86, 53115 Bonn

Auf Karte anzeigen (Google Maps)

Anmeldeschluss: 06.10.2023

Tagesseminar: Jenseits von Scham und Akzeptanz - Zwischenmenschliches 12.11.2023

Liebe Eltern, liebe JESler,

unter dem Motto „Miteinander sprechen – voneinander lernen“ haben sich Eltern- und Betroffenen-Sucht-Selbsthilfe zusammengeschlossen, um in einem gemeinsamen Workshop den Blick aufeinander zu vertiefen und so zu mehr Verständnis für die jeweils andere Seite zu kommen.

JEW NRW und ARWED NRW / Elternkreis Mettmann laden euch herzlich ein zur Teilnahme an unserem gemeinsamen eintägigen Workshop

Der Workshop startet um 10.00 Uhr mit einem leckeren gemeinsamen Frühstück, zu dem uns JES NRW willkommen heißt.

 

Im Anschluss wird Susanne aus Dortmund (eine Betroffene von JEW NRW) mit einem kleinen Impuls Wortbeitrag in das Thema des Tages einführen. Bei einem gemeinsamen Brainstorming wollen wir die wichtigsten Fragen und Gedanken, die sich aus dem Vortrag ergeben, zusammenstellen und notieren. Auch persönliche Fragen, die Eltern den „Betroffenen“ schon immer mal stellen wollten, sind erwünscht. Diese Fragen wollen wir dann mit Blick auf beide Seiten in kleinen Gruppen entweder vor Ort oder auch im Gespräch bei einem gemeinsamen Spaziergang weiter vertiefen.

Unsere Learnings von diesem Tag wollen wir im Anschluss jeder für sich schriftlich festhalten und anonymisiert zusammenstellen, um daraus einen kleinen Frage- und Antwortkatalog zum Thema zu erstellen, der dann auch veröffentlicht werden darf.

Zum Ausklang der Veranstaltung besteht die Möglichkeit noch im nahegelegenen Neanderthal im Cafe Neanderthal NO. 1 einzukehren.

Es ist immer eine Bereicherung, miteinander zu Gespräch zu gehen!

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos.

Beginn: 10.00 Uhr –  Ende ca. 17.00 Uhr

Bitte sendet euere verbindliche Anmeldung mit Vor- und Zunamen, Tel.Nr.  und zugehörigem Elternkreis bis zum 05.11.2023 an folgende e-mail Adresse:

barbara.heider@arwed-nrw.de

Anmeldeschluss: 05.11.2023