Eine Übersicht der ARWED-Veranstaltungen finden Sie detailliert auf dieser Seite. Ebenso können Sie sich hier für die einzelnen Veranstaltungen bequem online anmelden. Eine Jahresübersicht 2020 finden Sie zudem als PDF-Datei: ARWED Veranstaltungsübersicht 2021 Download
Die Durchführung der Veranstaltungen erfolgt vorbehaltlich der Kostengenehmigung durch die fördernden Krankenkassen. Anpassungen bleiben vorbehalten.
Sie haben Fragen? Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Ansprechpartnerin zu unseren Veranstaltungen ist Sabine Link: sabine.link@arwed-nrw.de
Veranstaltungen des Bundesverbandes der Elternkreise (BVEK) finden Sie auf der Homepage des BVEK: Link www.bvek.org
Ein Angebot für Eltern und Angehörige, die einen Austausch wünschen und für sich gerade brauchen.
Uhrzeit: 19:00 h
Schwerpunktthema des Abends: „Umgang mit Schuld und Charme“
Der Austausch findet über die Meeting-Plattform Jitsi statt. Diese Meeting-Plattform hat den Vorteil, dass sie laut Datenschützern eine sehr hohe Datensicherheit bietet und dass auf PCs, Tablets und Laptops keine separate Software installiert werden muss, sondern die Oberfläche nur über den Internet-Browser läuft. Zudem ist die Nutzung kostenlos. Nur auf Smart- und IPhones müssen jeweils Apps geladen werden. Diese findet ihr auf der Seite https://jitsi.org/downloads/ . Wenn ihr also mit einem Handy an unserem nächsten Meeting teilnehmen wollt, solltet ihr vorher die entsprechende App laden. Für die Meetings selber werden keinerlei personenbezogene Daten von euch bei Jitsi gespeichert.
Mit der Anmeldung verpflichtet ihr euch auf die Wahrung der Anonymität der Teilnehmer und zur Verschwiegenheit über alles, was in dem Treffen untereinander besprochen wird.
Bitte die Anmeldung über den Button „Live-Stream“ nutzen. Den Einladungs-Link zum virtuellen Treffen werden wir am Montag Vormittag an alle, die sich angemeldet, haben versenden. Achten Sie auf Ihren mail-Posteingang!
Den Jubiläumsauftakt wollen wir gemeinsam mit Euch verbringen. Einem Tag nur für Euch Kreise! Denn: der Landesverband – das ist der Zusammenschluss der Eltern- und Angehörigen in NRW – #Wir sind ARWED. Es soll ein schöner, gemeinsam verbrachter Tag werden, an dem wir gemeinsam über das reden wollen, was wir in der Elternselbsthilfe miteinander erfahren, gemeinsam durchstehen und auch bewegen. Bei Speiss und Trank, in kleinen Gesprächsrunden oder auf ein paar Schritte im Grünen. Wir wünschen uns einen bunten Tag mit Euch, an dem sich möglichst viele Vertreter aller ARWED-Generationen versammeln, um sich ihre Geschichten in der Elternselbsthilfe gegenseitig zu erzählen, Fotos zu zeigen und vielleicht über die ein oder andere Erinnerung gemeinsam noch mal zu weinen oder zu lachen!
Uhrzeit: 10:00 h – 17:00 h
Ausrichter: ARWED
Ort: Akademie Biggesee, Attendorn
– in Kooperation mit den Landschaftsverbänden NRW
Thema der Jahresfachtagung:
„Betroffene wissen wo es lang geht!“
Einsatz von Betroffenen in der professionellen Suchthilfe – Einladung zum Trialog mit den Landschaftsverbänden NRW
Der Einsatz von „Experten aus Erfahrung“ als professionelle Mitarbeiter setzt sich in der psychiatrischen Versorgung zunehmend durch. Beflügelt wird diese Entwicklung u.a. dadurch, dass für deren Ausbildung inzwischen nach Qualitätsstandards erfolgt und ihr Einsatz in der stationären und ambulanten Versorgung durch die Krankenkassen finanziert wird (EX-IN/ Genesungsbegleiter*in). Im trialogischen Austausch sollen entlang den Versorgungssäulen der Drogenhilfe (stationäre Versorgung, ambulante Versorgung) über die vorhandenen Konzepte, den Umsetzungstand und bestehende Hürden des Einsatzes von Genesungsbegleitern informiert werden. Es wird die Sicht aller Seiten (Angehörige, Betroffene und Professionelle) auf das Thema zusammengetragen und gemeinsam überlegt, wo und warum der Einsatz von Betroffenen als Professionelle in der Suchthilfe in NRW sinnvoll erscheint und wie deren Ausbildung und Einbindung in der Suchthilfe gefördert werden kann.
Referenten: Die Fleckenbühler e.V. (angefragt); Dr. Torsten Grigoleit, LVR-Klinik Langenfeld; Rick Kamphuis, „Erfahrungskundiger“, Berater und Koordinator, Tactus Suchtbetreuung, Niederlande; Karlheinz Schultz, Mitglied des Vorstands Ex-IN in NRW e.V.;
Moderation: Frank Schulte-Derne, LWL Referat Sucht
Veranstaltungsort: Akademie Biggesee, Attendorn
Kosten: EZ 90,00 € / DZ = 85,00 €
Offizielle herzliche Einladung von uns ARWED-Kreisen an alle Kooperationspartner und Förderer unserer Selbsthilfearbeit, mit uns das 30-jährige Jubiläum der ARWED zu würdigen und zu feiern.
Uhrzeit: ab 15:00 h
Ort: n.n.
Auf der Suche nach (Sucht-) Hilfe in NRW unterwegs mit dem Tagesthema:
Erkenntnisgewinn durch Mut zum Perspektivenwechsel: „Was wir von Konsumierenden über Drogen lernen können.“
„Ach Mama, ach Papa, Ihr habt doch von Cannabis & Co. keine Ahnung!“ – hören wir immer wieder von unseren Betroffenen. Haben sie vielleicht recht?
Wenn wir merken, dass unser Kind/ Angehöriger konsumiert, beschränken wir uns meist auf das, was uns Experten des Suchthilfesystems, wie z.B. Ärzte, Drogenberater etc. an Wissen weitergeben. Ist dieses Wissen ev. einseitig? Bleiben für uns wichtige Informationen dadurch auf der Strecke?
Die Akzeptierenden vom Selbsthilfelandesverband JES NRW geben uns die Chance, einen Blick auf das Thema aus der Sicht der Konsumierenden zu werfen. Sie werden uns von ihrem Wissen über Substanzen und deren Wirkungen berichten – als Experten aus Erfahrung – und mit uns zu ihren Standpunkten zu Konsum und zum gesellschaftlichen Umgang damit in den Austausch gehen.
Referenten: Vertreter des Selbsthilfe-Landesverbands JES NRW e.V. (Netzwerk Junkies, Ehemalige und Substituierte)
Uhrzeit: 14:00 h bis 17:00 h
Ausrichter: ARWED e.V.
Ort: Bochum
Referent: Peter Schmidt, Guided Reinvention
Ort: Tagungshotel Maria in der Aue
Kosten: EZ 90,00 € / DZ = 85,00 €