< Zurück zur vorigen Seite

Veranstaltungen und Seminare

Eine Übersicht der ARWED-Veranstaltungen finden Sie detailliert auf dieser Seite. Ebenso können Sie sich hier für die einzelnen Veranstaltungen bequem online anmelden. Eine Jahresübersicht 2023 finden Sie zudem als PDF-Datei: ARWED Veranstaltungsübersicht 2023 Download

Die Durchführung der Veranstaltungen erfolgt vorbehaltlich der Kostengenehmigung durch die fördernden Krankenkassen. Anpassungen bleiben vorbehalten. 

Sie haben Fragen? Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf! info@arwed-nrw.de

Veranstaltungen des Bundesverbandes der Elternkreise (BVEK) finden Sie auf der Homepage des BVEK: Link www.bvek.org


Vergangene Veranstaltungen

Virtuelles Austauchtreffen am Montag, 23.10.2023, 19.00 Uhr

Thema des Abends:

Austausch zum Thema Benzo-Konsum unserer Kinder.

Da der Konsum von Benzodiazepinen stark zugenommen hat, haben sich auch die Probleme der betroffenen Konsumenten und deren Angehörigen sehr verstärkt.

Susanne Kottsieper von JES NRW wird uns dabei einmalig begleiten und ihr Wissen und Erfahrung mit Benzos mit uns teilen.

Vielen Dank dir schon mal dafür Suse!

Alle Eltern und Angehörigen, die dieses Thema interessiert, bzw. die Kinder oder Angehörige mit problematischem Benzo-Konsum haben sind hier herzlich eingeladen.

Wer sich vorab über diese Droge informieren möchte kann sich mit diesem Link über „Drugcom.de“ schon mal etwas einlesen:

https://www.drugcom.de/drogenlexikon/buchstabe-b/benzodiazepine/

Wir freuen uns auf einen guten Austausch zu diesem speziellen Thema

 

Anmeldeschluss ist der 22.10.2023.

Anmeldeschluss: 22.10.2023

Virtuelles Austauchtreffen am Mittwoch, 18.10.2023, 19.00 - 21.00Uhr

Thema: Lernen aus Lebenserfahrung – Impulse für eine bessere Suchtprävention

Mit Stigma e.V.

Unser Gast Paul ist Geschäftsführer von Stigma e.V., einem jungen Verein, der sich gegen Stigmatisierung einsetzt und u.a. Geschichten von und mit konsumerfahrenen Menschen einer großen Öffentlichkeit zugänglich macht.

Einigen von Euch ist vielleicht das Buch bzw. die sehr erfolgreiche U-Tube Biografieserie „Shore – Stein – Papier“ von Sick bekannt, die in Zusammenarbeit mit Stigma e.V. entstanden ist.

Der Fokus liegt hier vor allem darauf, für Jugendliche, Fachkräfte und Eltern Familiendynamiken und die Gefühle im Zusammenhang mit dem Konsum nachvollziehbar zu machen.

Nach einem kurzen Impulsvortrag steht Paul uns für Fragen zur Verfügung.

Er möchte aber auch mit uns in die Diskussion gehen, was wir Eltern in der Suchtprävention vermissen.

An welcher Stelle in der Geschichte unserer Kinder hätte mit welchen Angeboten vielleicht die Geschichte positiv beeinflusst werden können?

Welche Aspekte sollten berücksichtigt werden? Welche institutionellen Reformen wünschen wir uns, um zeitgemäße, nachhaltige Suchtprävention zu verankern?

Wie kann man hierfür politisch einwirken?

Und was können wir von Betroffenen lernen?

Wir freuen uns, dass Paul uns bei diesem umfassenden Thema unterstützen wird. Wir tragen Verantwortung dafür, dass mit unserer Mithilfe, positive Veränderungen angestoßen werden können.

Unsere Elternerfahrungen müssen in die Präventionsarbeit mit einfließen!

Also beteiligt euch alle rege an dem Meeting – wir freuen uns auf euch.

Anmeldeschluss ist der 17.10.2023

Anmeldeschluss: 17.10.2023

ARWED geht vor Ort: 3. Informationsveranstaltung 2023 28.10.2023

„Die versöhnte Unterschiedlichkeit“: Ein Blick  auf die unterschiedliche Sichtweise von Frauen und Männern auf die Drogenerkrankung ihres Kindes

Referent:in: Andrea Heitmann und Jürgen Weber, Hürth

Veranstaltungsort: Gruppenraum Arbeiterwohlfahrt 50354 Hürth, Ölbruchstr. 22a

Uhrzeit: 14.00 – 17:00 Uhr

Die Veranstaltung ist kostenfrei!

Anmeldeschluss: 13.10.2023

Workshop Arwed e.V. - JES-NRW e.V. "Scham und Akzeptanz" 12.11.2023 10:00-17:00 Uhr

Einladung zum Tagesseminar:

Jenseits von Scham und Akzeptanz – Zwischenmenschliches!

Von und für Betroffene und Eltern!

Liebe Eltern, liebe JESler,

unter dem Motto „Miteinander sprechen – voneinander lernen“ haben sich Eltern- und Betroffenen-Sucht-Selbsthilfe zusammengeschlossen, um in einem gemeinsamen Workshop den Blick aufeinander zu vertiefen und so zu mehr Verständnis für die jeweils andere Seite zu kommen.

JEW NRW und ARWED NRW / Elternkreis Mettmann laden euch herzlich ein zur Teilnahme an unserem gemeinsamen eintägigen Workshop

Tagesthema: Scham und Akzeptanz

Wann: am Sonntag den 12. November 2023

Beginn: 10.00 Uhr –  Ende ca. 17.00 Uhr

Wo: Gruppenraum Elternkreis Mettmann,

Suchtberatung Diakonie, Café BIZ, Hautstr. 9, 40699 Erkrath

Anschließend Wanderung und Ausklang im Neanderthal

 

Der Workshop startet um 10.00 Uhr mit einem leckeren gemeinsamen Frühstück, zu dem uns

JES NRW willkommen heißt.

Im Anschluss wird Susanne aus Dortmund (eine Betroffene von JEW NRW) mit einem kleinen Impuls Wortbeitrag in das Thema des Tages einführen. Bei einem gemeinsamen Brainstorming wollen wir die wichtigsten Fragen und Gedanken, die sich aus dem Vortrag ergeben, zusammenstellen und notieren. Auch persönliche Fragen, die Eltern den „Betroffenen“ schon immer mal stellen wollten, sind erwünscht. Diese Fragen wollen wir dann mit Blick auf beide Seiten in kleinen Gruppen entweder vor Ort oder auch im Gespräch bei einem gemeinsamen Spaziergang weiter vertiefen.

Unsere Learnings von diesem Tag wollen wir im Anschluss jeder für sich schriftlich festhalten und anonymisiert zusammenstellen, um daraus einen kleinen Frage- und Antwortkatalog zum Thema zu erstellen, der dann auch veröffentlicht werden darf.

Zum Ausklang der Veranstaltung besteht die Möglichkeit noch im nahegelegenen Neanderthal im Cafe Neanderthal NO. 1 einzukehren.

Es ist immer eine Bereicherung, miteinander zu Gespräch zu gehen!

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos.

 

Bitte sendet euere verbindliche Anmeldung mit Vor- und Zunamen, Tel.Nr.  und zugehörigem Elternkreis bis zum 05.11.2023 an folgende e-mail Adresse:

barbara.heider@arwed-nrw.de

Oder verwendet den Anmeldelink unten.

Wir freuen uns auf einen spannenden Erfahrungsaustausch.

Café BIZ, Hautstr. 9, 40699 Erkrath
Gruppenraum Elternkreis Mettmann

Auf Karte anzeigen (Google Maps)

Anmeldeschluss: 05.11.2023

Fachaustausch, Strategiegespräch und Mitgliederversammlung unserer Kreise 2023 17.11.2023 – 19.11.2023

Thema Freitag und Samstag: Wir in unseren Kreisen und wir Kreise in der ARWED: Inspirationen, Ideen, Vorhaben 2024

Mitgliederversammlung am Sonntag, 19.11.2023

Ausblick zum Inhalt des Wochenendes:

Fachaustausch 17.11.:

Der gemeinsame Austauschabend der Kreise: Thema: Alte Kreise – Neue Kreise: Wie wir Selbsthilfe gestalten – was bleibt, was ändert sich?!

Strategietag 18.11.:

Was „zetteln“ wir 2024 in unserem Verband an? U.a. werden hier Engagierte, die bereits Vorhaben für 2024 gefasst haben, diese vorstellen. Weiterhin werden Ingo Klapheck und Andreas Tille sich als Vorstandskandidaten vorstellen. Leider haben sich weiterhin keine weiteren Kandidat:innen für das Vorstandsteam gefunden. Ingo und Andreas verstehen sich als „Übergangsvorstände“ und wollen mit Euch besprechen, wie Sie diese Aufgabe verstehen und füllen wollen und was aus Ihrer Sicht notwendig ist, damit der Übergang auch nur ein Übergang bleibt. Der Tag wird moderiert und begleitet von unserem Supervisor Peter Schmidt.

Mitgliederversammlung 19.11.:

Zur Vorbereitung für TOP 4 der Mitgliederversammlung, senden wir Euch einen Antrag des ARWED-Vorstands zur Satzungsänderung zu, die, wie in der außerordentlichen Mitgliederversammlung im August besprochen, die Zusammensetzung des ARWED-Vorstands neu fasst.

Ganz besonders möchten wir auch Euch – die neu gegründeten Kreise der ARWED, Kreise, die mit uns verbunden sind, auch wenn sie keine Mitglieder sind sowie neue Ansprechparter:innen in den Kreisen, die die ARWED-Familie noch nicht kennen – ansprechen:

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Ihr mit ein(e) Vertreter(in) oder eine Delegation an dem Wochenende dabei seid – denn #wirsindARWED – also alle Kreise, egal wie lange ihr Euch schon trefft oder wie viele Ihr seid! Die Tagungs- und Reisekosten werden für die Kreise, die noch keine eigenen Fördergelder haben, von der ARWED finanziert.

Den Zeitplan der Tagung findet Ihr hier zum download: Programmablauf Austausch Kreise und Mitgliederversammlung

Referent: Peter Schmidt, Menschlich Führen

Ort: Kolping-Bildungsstätte, Coesfeld

Kosten: EZ  90,00 € / DZ = 85,00 €

Gerlever Weg 1, 48653 Coesfeld

Auf Karte anzeigen (Google Maps)

Anmeldeschluss: 20.10.2023