Eine Übersicht der ARWED-Veranstaltungen finden Sie detailliert auf dieser Seite. Ebenso können Sie sich hier für die einzelnen Veranstaltungen bequem online anmelden. Eine Jahresübersicht 2025 finden Sie zudem als PDF-Datei: ARWED Veranstaltungsübersicht 2025 Download
Die Durchführung der Veranstaltungen erfolgt vorbehaltlich der Kostengenehmigung durch die fördernden Krankenkassen. Anpassungen bleiben vorbehalten.
Sie haben Fragen? Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf! info@arwed-nrw.de
Veranstaltungen des Bundesverbandes der Elternkreise (BVEK) finden Sie auf der Homepage des BVEK: Link www.bvek.org
Thema des Abends:
Wenn Sucht alles auf den Kopf stellt – Moral und Werte im Ausnahmezustand.
Gast: Stefanie Bötsch, Suchttherapeutin (M.A.),
Podcasterin zum Thema Drogen, Konsum & Sucht – Psychoaktiv Podcast
Im Verlauf der Suchtentwicklung verschieben sich Werte und Normen der Konsumierenden. Für Außenstehende ist es häufig unerklärlich wie eine Person, die sie gut kannten, immer fremder wird. Denken und Handeln passen sich mit der Zeit der Konsumrealität an. Regeln und Absprachen werden gebrochen, Versprechen nicht eingehalten.
Zusammen mit Stefanie möchten wir darüber sprechen, was das für uns Eltern bedeutet. Wo bleiben wir mit unseren eigenen Werten – und was können wir tun, wenn diese ständig übergangen werden? Wie können wir Orientierung und Halt finden?
Wir laden Eltern und Angehörige ein, ihre Erfahrungen zu teilen, Fragen zu stellen und zu hören, wie andere mit dieser schwierigen Situation umgehen.
Meldet euch an – wir freuen uns auf den Austausch!
Anmeldungen bitte ab sofort direkt in Zoom vornehmen unter folgendem Link:
https://us06web.zoom.us/meeting/register/VNoHidDWQredXyYu5k_qoA#/registration
Achtung: Bitte nur diesen Link benutzen, der Link unten ist nicht mehr gültig!
Ihr erhaltet automatisiert sofort nach der Registrierung einen persönlichen Zugangslink, mit dem ihr euch ins Meeting einwählen könnt. Dieser Link kann nicht weitergegeben werden. Jeder Teilnehmer benötigt einen eigenen Zugangscode.
Schattenkinder: Geschwisterkinder im Fokus
Seminar für Geschwisterkinder und ihre Eltern in von (Drogen-)Sucht betroffenen Familien
Drei von vier Geschwistern haben den Wunsch nach der „heilen Familie“. Sie möchten, dass die drogenkranke Schwester oder der drogenkranke Bruder wieder gesund werden soll.
Außerhalb der Familie wird zumeist nicht über das „Problem“ der Suchterkrankung gesprochen. Scham und/oder Verleugnung verhindern dies oft über lange Zeiträume.
„Ich habe mich erst als längst erwachsene Frau komplett geöffnet und endlich darüber gesprochen, dass ich auch zwei Brüder habe bzw. hatte, die mit Suchtproblemen zu kämpfen hatten. Dieses Geständnis führte zu einer Flutwelle von Emotionen in mir. Als Geschwisterkind fühlte ich mich ständig vergessen, einsam und von Scham erstickt. Es war ein endloser Kampf, all diese Gefühle zu unterdrücken und als Erwachsene war es mir nahezu unmöglich, über diese schmerzhaften Erfahrungen zu sprechen“, sagt Anja W.
An diesem Samstag möchten wir in einem geschützten Rahmen den Dialog und Austausch von Geschwisterkindern untereinander und ihrer Eltern miteinander ermöglichen.
Wir beginnen den Tag mit einem gemeinsamen Frühstück.
Zielgruppe: Eltern und Geschwister von Drogensucht Betroffener.
Geschwisterkinder und ihre Eltern sind eingeladen. Sie können gemeinsam oder auch allein teilnehmen. Sie arbeiten zunächst in getrennten Gruppen, um die Ergebnisse danach im Forum auszutauschen.
Moderatorin: Evelyn Hilbeck, Reutlingen
Moderatorin: Steffi Rohrmann, Olpe
Veranstaltungsort: Haus der Begegnung / Selbsthilfekontaktstelle, Alsenstraße 19a, 44789 Bochum, Saal
Uhrzeit: 09:00 – 17:00 Uhr
Kosten: 10,00 € / Person (inkl. Speisen und Getränke)
Die Durchführung der Seminare und Veranstaltungen erfolgt vorbehaltlich der Kostengenehmigung durch die fördernden Krankenkassen. Anpassungen bleiben vorbehalten.
Thema Freitag und Samstag: Wir in unseren Kreisen und wir Kreise in der ARWED: Inspirationen, Ideen, Vorhaben 2026
Ausblick zum Inhalt des Wochenendes:
Fachaustausch: Freitag, 14.11.2025:
Am Freitag starten wir mit einem besonderen Warm-up. Wir möchten euch mit einigen kreativen Ideen zeigen, wie stark unser Verband ist, und wie eng die Kreise und der Landesverband zusammengehören. Es geht darum, uns als eine große Gemeinschaft zu erleben, in der jeder von jedem profitiert.
Strategietag: Samstag, 15.11.2025:
Am Samstag wird es richtig spannend: Wir gehen in den Meinungsaustausch, sammeln Ideen und diskutieren über neue Entwicklungen und Entscheidungen. Unser Moderator Peter Schmidt wird uns dabei begleiten und durch den Tag führen. So können wir unterschiedliche Perspektiven einbringen und gemeinsam zu guten Ergebnissen kommen.
Gerade jetzt, wo sich Vieles verändert und Anderes bleibt, ist es wichtiger denn je, dass wir als Verband auf die Stärke der Kreise bauen können. ARWED braucht euch – und ihr braucht ARWED. Nur gemeinsam können wir die Eltern- und Angehörigenarbeit sichtbar machen und weiterentwickeln.
Es wird auf jeden Fall spannend, es wird lebendig und es wird gemeinschaftlich. Wir werden erfahren, was Eltern- und Angehörigenkreise ohne ihren Verband sind und was der Verband ohne seine Kreise ist.
Mitgliederversammlung der ARWED: Sonntag 16.11.2025
Am Sonntag habt ihr schließlich die Möglichkeit, die Zukunft unseres Verbandes aktiv mitzugestalten durch eure Abstimmungen und Wahlen.
Darum bitten wir euch herzlich, dabei zu sein. Wir brauchen euch – jetzt mehr denn je.
Der Ablauf wird in der Tagesordnung festgelegt und ihr wurdet rechtzeitig am 02.10.2025 per Mail informiert.
Referent: Peter Schmidt, Menschlich Führen
Ort: cjd Tagungs- und Gästehaus Bonn-Castell
Kosten: EZ 90,00 € / DZ = 85,00 €
Die Durchführung der Seminare und Veranstaltungen erfolgt vorbehaltlich der Kostengenehmigung durch die fördernden Krankenkassen. Anpassungen bleiben vorbehalten.